
Sachverständigenbüro für die Bewertung von Gewerbe-
und Investmentimmobilien in Ostwestfalen-Lippe.

About
Th Wert
Als freies Sachverständigenbüro ermitteln wir den Verkehrswert Ihrer Gewerbe- und Investmentimmobilien:
- Lager- und Logistikimmobilien
- Produktionsimmobilien
- Büroimmobilien
- Einzelhandelsimmobilien
- Mehrfamilienhäuser
- Wohn- und Geschäftshäuser
- Betreiberimmobilien
- Spezialimmobilien
Dabei haben wir uns insbesondere auf die Anforderungen von mittelständischen Unternehmen und Unternehmern, Privatpersonen sowie lokale Family Offices fokussiert.
Die Gründe für eine Immobilienbewertung können dabei vielfältig sein:
- An- und Verkauf einer Gewerbe- bzw. Investmentimmobilie zum Betrieb oder als Kapitalanlage
- Unternehmens- und Immobilienübertragungen durch Schenkung oder Erbschaft (Nachweis des niedrigeren Gemeinwerts gemäß §198 BewG)
- Finanzbuchhalterische und steuerliche Gründe
(Bilanz, Abschreibung etc.)
Jeder Mensch und jede Immobilie ist einzigartig.
Daher steht unser Leitbild
„Wertschätzung von Mensch und Immobilie.“
für eine individuelle Dienstleistung
nach individuellem Bedarf.
TH-Wert-Gutachten
Das Herzstück unserer Arbeit. Vollumfängliches Gutachten zur Ermittlung des offiziell anerkannten Verkehrswerts nach §194 BauGB unter Einhaltung der aktuellen ImmoWertV 2021.


What’s inside
Individuelle Bedarfsanalyse
12 Jahre Erfahrung in Gewerbe- & Investment
Besonderer Fokus auf Potenzialanalyse (Immobilienentwicklung)
Persönlicher Besichtigungstermin
Flächen- und Mietpreis- Kalkulationen
Standardisierte Bewertung nach Ertragswertverfahren
Aufbau
1. Allgemeine Angaben
1.1 Bewertungszweck / Auftrag
1.2 Eigentumsverhältnisse
1.3 Hinweise zum Gutachten
1.4 Grundstücks- und Katasterangaben
1.5 Angaben zum Bewertungsobjekt
1.6 Objektbezogene Unterlagen und Auskün.
2. Grundstücksbeschreibung
2.1 Makrolage
2.2 Mikrolage
2.3 Zuschnitt und Beschaffenheit
2.4 Rechte und Belastungen
2.5 Baugenehmigungen
2.6 Baurechtswidrige Umstände
3. Gebäudebeschreibung
3.1 Allgemeine Objektdaten
3.2 Flächenübersicht
3.3 Konstruktion und Ausführung
3.4 Gesamteindruck der Immobilie
4. Ermittlung des Verkehrswertes
4.1 Bodenwertermittlung
4.1.1 Allgemeines
4.1.2 Ermittlung des Bodenwerts
4.2 Sachwertermittlung
4.2.1 Allgemeines
4.2.2 Berechnungsgrundlagen
4.2.3 Wert der baulichen Anlage bei Neubau
4.2.4 Wert der Außenanlagen
4.2.5 Vorläufiger Sachwert
4.2.6 Sachwert
4.3 Ertragswertermittlung
4.3.1 Ermittlung des Liegenschaftszinssatzes
4.3.2 Ermittlung des Rohertrags
4.3.3 Berechnung des vorl. Ertragswerts
4.3.4 Bes. objektspez. Grundstücksmerkmale
4.4 Abschließende Ermittlung des Verkehrswertes
5. Erklärung des Gutachters
A. Anhang
Hauptkapitel
Unterkapitel
Seiten zzgl. Anhang
Vollständig belastbares Dokument zur Vorlage bei An- und Verkaufsprozessen sowie gegenüber des Finanzamtes.
REFERENZEN.

Logistikimmobilie
ca. 4.100m² Hallen- und 2.850m² Bürofläche
Durch den Auszug des langjährigen Mieters hat sich der Eigentümer zum Verkauf seiner Lager- bzw. Produktionsimmobilie mit großem Büroanteil entschieden. Das TH-Wert-Gutachten half dabei einen marktgerechten Verkehrswert zu kalkulieren und diesen in Verhandlungen mit etwaigen Kaufinteressenten sicher zu vertreten.

Vollvermietetes Geschäftshaus
860m² Gesamtfläche
Das Geschäftshaus in verkehrsstarker Außenlage wurde an einen Bäcker und einen Steuerberater im Erdgeschoss sowie mehrere Büronutzer im Obergschoss vollständig vermietet. Das TH-Wert-Kurzgutachten half mit seiner überschlägigen Verkehrswerteinschätzung bei der Frage, ob sich die Eigentümer einen Verkauf der Gewerbeimmobilie vorstellen können.

Produktionsimmobilie
ca. 1.050m² Gesamtfläche
Die Gewerbeimmobilie setzt sich aus zwei Lager- bzw. Produktionshallen sowie einem Bürogebäudeteil zusammen und wurde ausschließlich durch den Eigentümer selbst genutzt. Das TH-Wert-Gutachten half bei der Verkehrswertfindung zur Nachfolgeregelung des Familienunternehmens durch Schenkung.

Produktionsimmobilie
ca. 2.000m² Lager/Produktion und 200m² Büro
Die Gewerbeimmobilie wurde jahrzehnte lang durch den Eigentümer, einem mittelständischen Druckerei-Unternehmer, selbst genutzt. Durch eine fehlende Nachfolge musste der Betrieb eingestellt werden. Das TH-Wert-Kurzgutachten half bei der Entscheidung ob eine Vermietung oder ein Verkauf weiterverfolgt werden soll. Der Eigentümer hat sich letztendlich für die Vermietung entschieden.

Produktion für Wurstwaren
ca. 5.000m² Produktionsfläche
Die Gewerbeimmobilie besteht auf einem über 13.000m² großen Grundstück im Außenbereich. Bei der Bewertung galt es die besonderen Auflagen der Lebensmittelproduktion zu beachten und angemessen einzupreisen. Das TH-Wert-Gutachten half bei der Erhöhung des Bilanzwerts innerhalb des Unternehmens.

Mehrfamilienwohnhaus
ca. 300m² Wohnfläche
Die Immobilie wurde ursprünglich als Einfamilienhaus genehmigt und erbaut. Nachträglich hat sich die Eigentümerin für die Aufteilung in mehrere Wohnungen und Eigentumsanteile entschieden, welche es einzeln zu bewerten galt. Darüber hinaus diente das TH-Wert-Gutachten der Bewertung von zwei Ausbaureserven.

Produktionsimmobilie mit Wohnhaus
ca. 1.200m² Gewerbe- und 240m² Wohnhausfläche
Die Gewerbefläche des bebauten Grundstücks teilt sich in insgesamt drei verschiedene Hallen bzw. Bauabschnitte, welche über die Jahre zusammen mit dem Unternehmen gewachsen sind. Der Eigentümer der Immobilie ist auch gleichzeitig der Geschäftsführer des ansässigen Unternehmens und hat sich auf selbigem Grundstück ein Wohnhaus in Holzbauweise errichtet.

Lager-/Produktionsimmobilie
ca. 10.000m² Gewerbefläche
Mit einer Deckenhöhe von 6,00 bis 8,00 Metern eignet sich die Immobilie ideal für sowohl der Logistik- als auch der Produktionsnutzung. Das TH-Wert-Kurzgutachten half der Eigentümerin insbesondere bei der Einschätzung der nachhaltig zu erzielenden Nettokaltmieten. Die überschlägige Ermittlung des aktuellen Verkehrswertes diente hierbei lediglich als eine sekundäre Information.

Wohn- & Geschäftshaus
ca. 330m² Laden- und 700m² Wohnfläche
Das Wohn- und Geschäftshaus zeichnete sich insbesondere durch seine zentrale Lage in der Einkaufsstraße einer Kleinstadt aus. Da außerdem keinerlei Instandhaltungsstau in der Immobilie vorlag, konnte eine Vollvermietung und ein dementsprechend höherer Verkehrswert kalkuliert werden. Das TH-Wert-Gutachten half bei einer außergerichtlichen Erbschaftseinigung.

Tristan Heermann.

Seit 2018 bin ich von der Deutschen Gesellschaft für Immobilienbewertung e.V. (degib) als
„Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücke (degib)“
zertifiziert (und seit 2023 auch rezertifiziert).
Vor meiner Tätigkeit als Sachverständiger der Immobilienbewertung und Inhaber der TH Wert war ich tätig als Asset- und Vermietungsmanager für jedwede Art von Gewerbeimmobilien. Den Fokus auf Gewerbeimmobilien habe ich bereits seit meiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann im Jahr 2012 und habe diesen auch über mein nebenberufliches Studium zum Bachelor of Arts – Real Estate weiter ausgebaut.
Mit meinem Einzelunterunternehmen TH Wert möchte ich Ansprechpartner für alle gewerbeimmobilien-spezifischen Fragen der lokal ansässigen Mittelstandsunternehmen sein.


Weitere Leistungen

TH-Wert-Kurzgutachten

An- & Verkaufsberatung

Entwicklungsberatung

Überprüfung von Gutachten Dritter
Get in Touch.

TH Wert.
Tristan Heermann
Detlev-Bremer-Straße 2
20359 Hamburg – Sankt Pauli
0173 – 368 9447
info@th-wert.de